
Herman Witzel
Im Leben und beruflich folge ich drei Prinzipien: "Immer lernen", "Einfach mal machen" und "Momente erleben". Und so sieht auch mein Lebenslauf aus. Physiker, Philosoph, Unternehmensberater, Gründer, KI Produktmanager und stolzer Vater meiner beiden Kinder. Dabei bin ich klar werteorientiert. Besonders wichtig sind mir Freiheit, Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Optimismus und Zielstrebigkeit.
Identitäten
Physiker
Ich bin Physiker. Ich habe Physik studiert, um zu lernen, was wir von der Welt wissen und was nicht. Tatsächlich sind die erfolgreichsten Beschreibungen der physikalischen Realität tiefgreifend andersartig als unsere alltägliche Erfahrungswelt. Daher entwickeln gute Physiker eine undogmatische Herangehensweise an Probleme kombiniert mit pragmatischer Lösungsentwicklung. Ich glaube, dass ich zumindest die ersten zarten Schritte in diese Richtung machen durfte und diese Erfahrung hat mich geprägt.
Philosoph
Ich bin Philosoph. Analytische Philosophie beschäftigt sich mit Fragen, die nicht unmittelbar methodisch zugänglich sind. Scheinbar einfache Frage können tiefe Probleme offenbaren und scheinbar schwierige Fragestellungen aufgelöst werden. Ein scharfsinniger Philosoph hinterfragt daher Struktur und Ursachen einer Problemstellung und entwickelt eindeutige Begriffe und hilfreiche Konzepte zur Lösungsfindung. Wie so etwas aussehen kann, zeige ich in meinem Buch:
"A pragmatic approach to agency in group activity."Business Generalist
Ich bin ein Business Generalist. Ich habe als Berater, Gründer und in Festanstellung Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und Branchen gesammelt. Besonders reizvoll sind für mich Rollen als Produktmanager, Business Developer und Change Agent für agile Arbeitsweisen. In allen Rollen ist es mir wichtig, nicht bei Strategien, Geschäftsmodellen und Produktvisionen stehen zu bleiben, sondern die konkrete Umsetzung sicherzustellen--am liebsten über laterale Führung.
Vater
Ich bin Vater. Mit der Geburt meiner beiden Kinder hat eine neue Lebensphase begonnen. Ich habe mir viel Zeit und berufliche Pausen erlaubt, um die ersten Lebensjahre gemeinsam als Familie zu erleben und für meine Kinder da zu sein. Ich war selbst überrascht, wie sehr sich meine bisherigen Lebenserfolge relativierten und hoffe sehr, dass ich ein guter Vater für meine Kinder bin und sein werde.
AUSBILDUNG
Physik (Dipl.)
Universität Potsdam/University of Adelaide
Ich habe am Albert Einstein Institut in Potsdam in einem kleinen Team die Grundfesten unserer Realität erforscht: Raum und Zeit. Wir haben versucht, die Raumzeit auf Grundlage einer Flächenmetrik geometrisch zu beschreiben. Das hat den Vorteil, dass die kleinste physikalische Raumzeiteinheit nicht mehr der Punkt sein muss, sondern eine Strecke (also eine Art String) sein kann. Mit einer derart erweiterten allgemeinen Relativitätstheorie ließen sich, so die Hoffnung, Quantenkorrekturen zumindest in 1. Ordnung in eine klassischen Theorie der Gravitation einbetten.
Philosophie (Dr.)
Universität Bielefeld
In meinem Buch "A pragmatic approach to agency in group activity" erkläre ich, wie Menschen in Gruppen eine Art des Handelns entwickeln, das mehr ist als die Summe individueller Handlungen. Dabei breche ich mit der üblichen Herangehensweise und beginne nicht beim individuellen menschliche Handeln, sondern beobachte unmittelbar, wie das Handeln in Gruppen funktioniert. Aus diesen Beobachtungen entsteht ein neuer Ansatz für die Handlungstheorie: das menschliche Handeln ist in diesem Bild ein in erster Linie pragmatisches Handeln gespickt mit physiologischen und psychologischen Heuristiken, aber auch rationalen, planenden Elementen. In Gruppen werden diese und neue Elemente des Handelns auf Gruppenebene realisiert, so dass neue Arten des Handelns entstehen.